CranioSacral-Therapie - der sanfte Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden...


Die CranioSacral-Therapie ist eine sanfte Körperarbeit, bei der mit grösster Achtsamkeit und Wertfreiheit die Selbstheilung des Körpers und die Gesundheit des Menschen unterstützt wird.

 

Einfühlsame Hände geben feine Impulse und begleiten den natürlichen Prozesse der Eigenregulierung. Dabei wird die Gesundheit im Menschen unterstützt, Ressourcen werden gestärkt, sodass heilsame Veränderungen stattfinden können. Körper, Geist und Seele werden gleichsam angesprochen,

 

Als gesundheits- und ressourcenorientierte Therapieform eignet sie sich für Menschen jeden Alters - vom Neugeborenen bis hin  zum betagten Menschen.

 

 

 

Wenn alles still ist, geschieht am meisten.

Sören Kierkegaard

 

Was ist CranioSacral-Therapie?



Der Name CranioSacral-Therapie setzt sich aus den Begriffen Cranium (Schädel) und dem Sacrum (Kreuzbein) zusammen.

Diese beiden Pole sind durch die Gehirn- und Rückenmarkshäute miteinander verbunden. Innerhalb dieser Membranen fliesst eine nährende und vitale Flüssigkeit: die Hirn- und Rückenmarkflüssigkeit.

 

Diese Flüssigkeit, auch Liquor genannt, umspült unser zentrales Nervensystem und nimmt ebenso Einfluss auf den Bewegungsapparat sowie das gesamte Nerven-, Hormon- und Gefässsystem.

 

Durch das Fliessen des Liqours entstehen feine, rhythmische Bewegungen, die sich auf den gesamten Körper übertragen und dessen Entwicklung wie auch seine Funktionsfähigkeit beeinflusst.

Veränderungen in diesem System geben die nötigen Hinweise für die therapeutische Arbeit.

 

 

Fliesst dieser Liquor ungehindert, strahlt der Körper Gesundheit aus. 

Durch Unfälle, Stress, psychische Belastungen etc. kann dieser Fluss von Lebensenergie ins Stocken geraten.

 

Aufgabe des Therapeuten ist es, jene Strukturen im Körper aufzuspüren und zu lösen, die sich nicht mehr in diesem ganzheitlichen  Rhythmus bewegen und diese wieder in den Lebensfluss zu integrieren.

Die Selbstheilungskräfte werden in der Behandlung sanft und gezielt unterstützt, sodass Heilung stattfinden kann. 


Die wirksamste Medizin ist die natürliche Heilkraft,

die im Inneren eines Jeden von uns liegt.

Hippokrates

Wie verläuft eine Therapiesitzung?


In einem ausführlichem Gespräch bietet sich für alle beteiligten Personen die Möglichkeit, erste Eindrücke und Informationen zu erhalten.  

  • Die Behandlung findet in bequemer Kleidung in meist liegender Position statt.
  • Es kann auch im Sitzen oder in der Bewegung gearbeitet werden.
  • Sehr behutsam und respektvoll wird am ganzen Körper behandelt.
  • Die Therapie kann verbal begleitet werden oder in Ruhe stattfinden.
  • Die Sitzungen sind auf die Gesundheit ausgerichtet - der Fokus liegt dabei immer auf der Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
  • Eine Behandlung dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten. Bei Kindern und älteren Menschen kann sie kürzer sein.
  • Die Anzahl und Häufigkeit der Behandlungen orientiert sich am Heilungsprozess.

Indikationen


·         Unterstützung in belastenden Lebenssituationen

·         Rehabilitation nach Krankheit oder Unfall

·         Schleuder-/ Sturz und Stauchtrauma

·         Regulation für den Bewegungsapparat, die Organe, das Lymphsystem, das Hormonsystem, das vegetative und zentrale Nervensystem

·         Schlafprobleme, Erschöpfungszustände, Depressionen

·         Stress bedingte Beschwerden, Burnout- Syndrom

·         Störungen des Immunsystems

·         Menstruationsbeschwerden

·         Hyperaktivität von Kindern, Konzentrationsstörungen und Lernschwierigkeiten

·         Entwicklungsverzögerungen bei Kindern       

Begleitend zu ärztlicher Behandlung bei...


·         Chronischen Schmerzzuständen

·         Verdauungsbeschwerden

·         Kopfschmerzen und Migräne

·         Sinusitis und Tinnitus

·         Orthopädischen Problemen

·         Wirbelsäulen-, Muskel- und Gelenkserkrankungen

·         Kieferorthopädischen Problemen

·         Asthma, Allergien und Hauterkrankungen

·         Veränderungen im Bereich von Gehirn und Rückenmark

·         Psychosomatische Beschwerden


Die CranioSacral-Therapie ersetzt keine ärztlichen Untersuchungen und Behandlungen. Bei entsprechenden Beschwerden wenden Sie sich zusätzlich an einen Arzt oder eine geeignete Fachperson.